Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Stimmung von Tasteninstrumenten,
insbesondere des Cembalos. Seit 2004 stimme ich regelmäßig für die Münchner Musikhochschule,
die Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater und andere.
Das theoretische Hintergrundwissen, das für historische Cembalostimmungen notwendig ist,
habe ich mir im Rahmen der Recherchen zu meiner Diplomarbeit angeeignet.
Da sich tatsächlich gelegentlich jemand für diese Arbeit interessiert,
biete ich sie hier zum Download an. Es handelt sich dabei um eine Untersuchung über die
Stimmung von Tasteninstrumenten in der Barockzeit. Dazu gehört eine CD, die die
verschiedenen Möglichkeiten der Stimmung erfahrbar macht, indem jeweils das gleiche
Musikstück in verschiedenen Stimmungen zu hören ist. Diese CD kann ich mangels
Webspace nicht vollständig ins Netz stellen, sie können Sie aber gerne per E-Mail bestellen.
Als erster Einblick mögen einige Beispiele aus der CD dienen. Erläuterungen dazu in der Diplomarbeit ab Seite 46. Um die Dateigrößen in Zaum zu halten, hier nur im ogg-Vorbis-Format (ein komprimiertes Audioformat ähnlich mp3, daher etwas schlechtere Qualität als auf der CD; als Windows-Nutzer brauchen Sie eventuell eine aktuelle Version von Winamp oder Real Player).
Track 4 |
A. de Cabezón: Diferencias sobre el canto llano del Caballero, Anfang, mitteltönige Stimmung |
ogg-Datei, 743 KB |
Track 6 |
A. de Cabezón: Diferencias sobre el canto llano del Caballero, Anfang, gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 735 KB |
Track 7 |
A. de Cabezón: Diferencias sobre el canto llano del Caballero, Vollständig, mitteltönige Stimmung |
ogg-Datei, 3,6 MB |
Track 9 |
François Couperin: Cinquième Prélude aus "L'art de toucher le Clavecin", Tempérament ordinaire |
ogg-Datei, 3,4 MB |
Track 10 |
François Couperin: Cinquième Prélude aus "L'art de toucher le Clavecin", gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 3,3 MB |
Track 17 |
J.S. Bach: C-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier, Werckmeister III |
ogg-Datei, 3 MB |
Track 18 |
J.S. Bach: C-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier, transponiert nach Cis-Dur, Werckmeister III |
ogg-Datei, 2,9 MB |
Track 21 |
J.S. Bach: C-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 3,1 MB |
Track 22 |
J.S. Bach: Cis-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier, Werckmeister III |
ogg-Datei, 2,1 MB |
Track 23 |
J.S. Bach: Cis-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier, transponiert nach C-Dur, Werckmeister III |
ogg-Datei, 2,1 MB |
Track 26 |
J.S. Bach: Cis-Dur-Präludium aus dem Wohltemperierten Klavier, gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 2,2 MB |
Track 28 |
Quinte in 1/4-Komma Mitteltöniger Stimmung |
ogg-Datei, 88 KB |
Track 30 |
Quinte in gleichstufiger Stimmung |
ogg-Datei, 90 KB |
Track 31 |
reine Quinte |
ogg-Datei, 109 KB |
Track 35 |
reine große Terz (so auch in 1/4-Komma Mitteltöniger Stimmung |
ogg-Datei, 101 KB |
Track 37 |
große Terz in gleichstufiger Stimmung | ogg-Datei, 81 KB |
Trac 38 |
Terzen chromatisch von c-e bis c'-e', Tempérament ordinaire |
ogg-Datei, 457 KB |
Track 39 |
Terzen chromatisch von c-e bis c'-e', Werckmeister III |
ogg-Datei, 405 KB |
Track 41 |
Terzen chromatisch von c-e bis c'-e', gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 398 KB |
Track 42 |
Chromatische Tonleiter c-c', 1/4-Komma Mitteltönige Stimmung |
ogg-Datei, 302 KB |
Track 43 |
Chromatische Tonleiter c-c', gleichstufige Stimmung |
ogg-Datei, 310 KB |
Die Aufnahmen entstanden am 4.3.2002 im Kleinen Konzertsaal des Kulturzentrums am Gasteig in München. Die Instrumente waren ein französisches (Track 9-26 und 38-43) und ein italienisches (Track 4-7 und 28-37) Cembalo von Bernhard von Tucher.